1961
Otto Hertweck und Anne Hertweck geb. Bezold, gründeten am 01. Januar 1961 in Künzelsau, Kirchgasse 3 die Firma OHA-Druck der auch ein Schreibwarengeschäft angegliedert wurde. Mit den drei Söhnen Helge, Otto Karl und Hans-Peter begannen sie in den Räumen einer ehemaligen Bäckerei die Produktion von Drucksachen.
Mit viel Fleiß, hoher beruflicher Kompetenz und einfühlsamen Umgang mit Menschen konnte Otto Hertweck die Firma OHA-Druck bis 1964 in den vorhandenen Räumen erfolgreich  betreiben.
1965 übernahm Otto Hertweck die Druckerei Mehrer in Buchenbach. Dies hatte zur Folge dass die gesamte Fertigung von Künzelsau nach Buchenbach verlagert wurde. Bis zum Jahre 1970 blieb das Unternehmen in Buchenbach.
Im Januar 1971 konnte ein neues Gebäude in Ingelfingen an der Eichendorfstrasse 27 bezogen werden. Einhergehend mit der Standortveränderung gesellte sich der Offsetdruck zum bereits bestehenden Buchdruck hinzu. Dies war eine marktwirtschaftliche Notwendigkeit um den Fortbestand der Firma OHA-Druck zu gewährleisten.


1976
Anne Hertweck, die Mitbegründerin der Firma OHA-Druck und Ehefrau von Otto Hertweck verstarb unerwartet in diesem Jahr. Wenige Monate später verstarb dann auch Otto Hertweck. Nun übernahmen die Söhne Helge und Otto Karl Hertweck die Firma OHA-Druck. Hans Peter Hertweck wurde abgefunden und schied aus dem Unternehmen. Die Ehefrau von Helge Hertweck übernahm eine Bürotätigkeit im Unternehmen, die Ehefrau von Otto Karl Hertweck leitete selbstständig das Schreibwarengeschäft in Künzelsau.
Helge Hertweck ist Schriftsetzer, Otto Karl Hertweck Drucker. Unter der Leitung beider konnte das Unternehmen erfolgreich weitergeführt und ausgebaut werden.


1980
Ein weiteres Unternehmen kam hinzu. Hertweck´s Schnelldruck. Produziert wurden einfache Kleindrucksachen die in kürzester Zeit hergestellt, zu sehr günstigen Preisen verkauft und geliefert wurden.


1990
Wiedervereinigung Deutschland.
Die Möglichkeit auch im Osten Deutschlands eine Firma aufzubauen war sehr verlockend. Schon Anfang 1990 konnte dies mit Partnern zusammen in Kalkreuth nahe Dresden realisiert werden. Stoba Druck nannte man die Druckerei.


1992
Erneut wurde der Standort der Firmen OHA-Druck und Hertweck´s Schnelldruck verändert. Man blieb in Ingelfingen jedoch wechselte man wegen des größeren Raumbedarfs in die neu erbaute Halle an der Salzstrasse 50. Damit verbunden war auch eine Druckformatergänzung in das 3 B Format.


1993
Der Standort Kalkreuth wurde zu eng. Man suchte nach einem neuen Standort und wurde in Lampertswalde 1993 fündig. 1994 konnte bereits der Neubau für die Firma Stoba – Druck  bezogen werden.


1995
Im Osten wurde die zweite Firma gegründet. Röderaue Broschuren, eine Buchbinderei als
Ergänzung zur Druckerei.


2011
Die Firma OHA-Druck ist heute tätig in den Bereichen Akzidenz, Kalenderherstellung
und Verpackung.